Die Bundespreise des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Im Bundeswettbewerb zeichnet der Preisstifter, das Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die PreisträgerInnen aus: Jede/r erhält eine von der Bundesjugendministerin ausgestellte Urkunde. Darüber hinaus erhalten die Bundespreisträgerinnen und -preisträger seit 1994 eine eigens für sie geschaffene Kunstedition. Dahinter steht die Idee, dass Bildende Kunst und Musik zueinander im Wechselverhältnis stehen. Auch der Schöpfung eines Bildes liegen harmonische oder rhythmische Überlegungen zugrunde und oft ist die Notation von Musik auch ein visueller Akt.
Die für "Jugend musiziert" geschaffenen Kunstwerke sind Ausdruck von Wertschätzung und Auszeichnung für eine über drei Wettbewerbsebenen erbrachte musikalische Leistung. Jedes Jahr werden international bekannte Künstler gesucht und gefunden, die die Edition für jeweils einen Bundeswettbewerb gestalten.
Die "Jugend musiziert"-Edition ist inzwischen zu einer eindrucksvollen Sammlung angewachsen, zahlreiche international renommierte Künstlerinnen und Künstler haben mit ihren Ideen dazu beigetragen.
56. Bundeswettbewerb 2019 in Halle/Saale

1. Preis
Moritz Götze
Halle und Musik
7-farbige Serigrafie (29,7 × 42 cm)

2. Preis
Franca Bartholmäi
Bass
Holzschnitt (32,5 x 24 cm)

3. Preis
Uwe Pfeifer
Himmlisches Konzert
Offset-Lithografie (36,5 x 31 cm)
55. Bundeswettbewerb 2018 in der Hansestadt Lübeck

Armin Mueller-Stahl
1. Preis
Lithografie 27,5 x 49 cm

Armin Mueller-Stahl
2. Preis
Lithografie 27,5 x 49 cm

Armin Mueller-Stahl
3. Preis
Lithografie 27,5 x 49 cm
54. Bundeswettbewerb 2017 in Paderborn

1. Preis
Lars Breuer
HORRIDO! HEUREKA! ALEURIVA!
Siebdruck auf Fotografie, 21 x 29,7 cm

2. Preis
Sabrina Fritsch, sfz
Risografie, 42 x 29,7 cm

3. Preis
Stephanie Gudra
Scheibe
Pigmentdruck auf Barytpapier, 13 x 13 cm
53. Bundeswettbewerb 2916 in Kassel

1. Preis
Bernhard Prinz
"BEAT UP"

2. Preis
Markus Uhr
"Unbekanntes Album"

3. Preis
Bernhard Prinz / Markus Uhr
Remix
52. Bundeswettbewerb 2015 in Hamburg
"Jugend musiziert" dankt der Vereinigung "Griffelkunst e.V." für die Vermittlung.

1. Preis
Birgit Brandis

2. Preis
Birgit Brandis

3. Preis
Birgit Brandis
51. Bundeswettbewerb 2014 in Braunschweig und Wolfenbüttel

1. Preis
Silke Schatz
"Orchesterstuhl"
Berliner Philharmonie
Zweifarbige Lithografie

2. Preis
Benjamin Baddock
In Concert - Piano

3. Preis
Olav Raschke
Saitenspiel
50. Bundeswettbewerb 2013 in Erlangen, Fürth, Nürnberg

1. Preis
Ottmar Hörl
"Swing"
Fotografie, 42 x 29,5 cm

3. Preis
Olaf Nicolai
(Innere Stimme)
Offestdruck auf Pergaminpapier

2. Preis
Peter Kogler
"Ohne Titel"
49. Bundeswettbewerb 2012 in Stuttgart

1. Preis
Wolfgang Tillmans
Ushuaia, Lupine (a)
44,5 x 29,7 cm

2. Preis
Wolfgang Tillmans
Ushuaia Digitalis
41,5 x 27,7 cm

3. Preis
Wolfgang Tillmans
Ushuaia Lupine (b)
38,5 x 25,7 cm
48. Bundeswettbewerb 2011 in Neubrandenburg/Neustrelitz
Erstmals wurde, gemeinsam mit dem Künstlerbund Mecklenburg-Vorpommern und der Kunstsammlung Neubrandenburg, für den Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" 2011 ein landesweiter Wettbewerb für die "Jugend musiziert"-Edition ausgeschrieben.
Jeder Bewerber konnte bis zu drei Grundideen für die Serie einreichen, die er durch drei Originale oder drei Varianten der gedachten Serie belegen musste.
Unter dem Vorsitz des Kunstwissenschaftlers Ulrich Rudolph, beurteilte die sechsköpfige Jury, bestehend aus Thomas Wageringel (Künstlerbund Mecklenburg und Vorpommern), Brigitte Marbs (Abteilung Kultur im Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur), Dr. Merete Cobarg (Leiterin der Kunstsammlung Neubrandenburg), Constanze Sander (Mitglied im Projektbeirat “Jugend musiziert“) und dem Projektleiter Edgar Auer, die Arbeiten von insgesamt 15 Mecklenburgischen Künstlern.

1. Preis
TO Helbig
"Kreispreis"
Handgeschöpftes Papier aus altem Notenpapier, zwei unterschiedlich große Kreise, dezentral miteinander verbunden

2. Preis
Lucia Schoop
"Tanzende"
Linolschnitte auf einzelne Seiten transparent gedruckt

3. Preis
Iris Vitzthum
"Swinging lines"
Bitumen auf Papier
47. Bundeswettbewerb 2010 in Lübeck
"Jugend musiziert" dankt dem Kunsthaus Lübeck für die Vermittlung.

1. Preis
Armin Mueller-Stahl
"Musica I"
Lithografie auf Zerkall-Bütten-Hahnemühle, 38,5 x 27,5 cm

2. Preis
Armin Mueller-Stahl
"Musica II"
Lithografie auf Zerkall-Bütten-Hahnemühle, 38,5 x 27,5 cm

3. Preis
Armin Mueller-Stahl
"Musica III"
Lithografie auf Zerkall-Bütten-Hahnemühle, 38,5 x 27,5 cm
46. Bundeswettbewerb 2009 in Essen

1. Preis
Norbert Fritsch
Mehrfarbiger Siebdruck
42 x 58 cm

2. Preis
Norbert Fritsch
Mehrfarbiger Siebdruck
42 x 58 cm

3. Preis
Norbert Fritsch
Mehrfarbiger Siebdruck
42 x 58 cm
45. Bundeswettbewerb 2008 in Saarbrücken

1. Preis
Pia Fries
"Ohne Titel"
Mehrfarbiger Siebdruck, 50 x 60 cm

2. Preis
Pia Fries
"Ohne Titel"
Mehrfarbiger Siebdruck, 50 x 60 cm

3. Preis
Pia Fries
"Ohne Titel"
Mehrfarbiger Siebdruck, 50 x 60 cm
44. Bundeswettbewerb 2007 in Erlangen, Fürth, Nürnberg

1. Preis
Jerry Zeniuk
"Ohne Titel"
Farblithografie, 57,7 x 42,5 cm

2. Preis
Jerry Zeniuk
"Ohne Titel"
Farblithografie, 67,1 x 50,6 cm

3. Preis
Jerry Zeniuk
"Ohne Titel"
Farblithografie, 57,7 x 42,5 cm
43. Bundeswettbewerb 2006 in Freiburg

1. Preis
Hartmut Neumann
"Siegerkranz"
Siebdruck 5-farbig, 21 x 29,7 cm

2. Preis
Friedhelm Falke
"Surround"
Acryl auf Papier, 30 x 35 cm

3. Preis
Martin Assig
"Glückseligkeit"
Enkaustik auf Papier, 12,5 x 15,2 cm
42. Bundeswettbewerb 2005 in Erlangen, Fürth, Nürnberg

1. Preis
Manfred Aust
CONCERTO
Öl auf Leinwand, Offsetdruck, 50 x 60 cm

2. Preis
Manfred Aust
Invention
Öl auf Leinwand, Offsetdruck, 34 x 47 cm

3. Preis
Manfred Aust
Chorale B-A-C-H
Öl auf Leinwand, Offsetdruck, 24 x 31 cm
41. Bundeswettbewerb 2004 in Villingen-Schwenningen, Trossingen

1. Preis
Renald Deppe
Trifolium I
Grafische Notation auf Braunholzpappe, individuell bearbeitet, 19 x 26 cm

2. Preis
Renald Deppe
Trifolium II
Grafische Notation auf Braunholzpappe, individuell bearbeitet, 19 x 26 cm

3. Preis
Renald Deppe
Trifolium III
Grafische Notation auf Braunholzpappe, individuell bearbeitet, 19 x 26 cm
38. Bundeswettbewerb 2001 in Hamburg

1. Preis
Ernst Friedrich
(Ohne Titel)
Originalzeichnung, handgerissen, 41 x 29 cm

2. Preis
Ernst Friedrich
(Ohne Titel)
Originalzeichnung, handgerissen, 41 x 29 cm

3. Preis
Ernst Friedrich
(Ohne Titel)
Originalzeichnung, handgerissen, 41 x 29 cm
37. Bundeswettbewerb 2000 in Berlin

1. Preis
Werner Götzinger
"Ohne Titel"
3-farbiger Siebdruck 50 x 60 cm

2. Preis
Werner Götzinger
"Notationen"
2-farbige Radierung, 50 x 60 cm

3. Preis
Werner Götzinger
"Ohne Titel"
3-farbiger Siebdruck, 50 x 60 cm
36. Bundeswettbewerb 1999 in Köln

1. Preis
Murshida Arzu Alpana
"Ein Lied für Euch"
6-farbiger Siebdruck, 60 x 80 cm

2. Preis
Pidder Auberger
Holzschnitt Nr. 163
3-farbiger Holzschnitt, 51 x 61 cm

3. Preis
Gisela Bullacher
(Ohne Titel)
Fotoarbeit, 40 x 50 cm
35. Bundeswettbewerb 1998 in Erlangen, Fürth und Nürnberg

1. Preis
Heinrich Modersohn
"Da Capo"
Holzschnitt, 63 x 83 cm

2. Preis
Thomas Wachweger
(Ohne Titel)
2-farbiger Holzschnitt, 62 x 84 cm

3. Preis
Norbert Schwontkowski
(Ohne Titel)
Holzschnitt, 42 x 59 cm
34. Bundeswettbewerb 1997 in Leipzig

1. Preis
Jerry Zeniuk
(Ohne Titel)
Farblithografie, 80 x 58 cm

2. Preis
Ina Barfuss
Abendland
Holzschnitt, 50 x 80 cm

3. Preis
Jeanette Schulz
"Fähr sucht einer sinnlichen Phonie"
Originalsiebdruck, 42 x 57 cm
33. Bundeswettbewerb 1996 in Mannheim/Ludwigshafen

1. Preis
Günther Uecker
"Mutation"
Originallithografie, 56 x 75 cm

2. Preis
Murshida Arzu Alpana
"All are in a circle"
9-farbiger Siebdruck, 59 x 72 cm

3. Preis
Birgit Jensen
"Hommage to Anni Albers"
Mehrfarbiger Siebdruck, 68 x 48 cm
32. Bundeswettbewerb 1995 in Erlangen, Fürth, Nürnberg

1. Preis
Raimund Wäschle
"Schneckenpartitur"
Radierung, 65 x 27 cm

2. Preis
Karl Bohrmann
"Tonleitern"
Radierung, 36 x 26 cm

3. Preis
Willi Weiner
"Säulenstakkato"
Radierung, 43 x 33 cm
31. Bundeswettbewerb 1994 in Osnabrück/Leipzig

1. Preis
Ulrich Langenbach
"Der König ruft seine Avantgarde zurück"
Radierung, 65 x 26 cm

2. Preis
Ulrich Langenbach
"Sinfonie für Nikolai"
Aquatinta und Kaltnadel-Radierung, 26 x 33 cm

3. Preis
Ulrich Langenbach
"Arte est Not"
Kaltnadelradierung, 27 x 19 cm