Nachrichten - Neuigkeiten - Informationen
Die Stars von morgen schon heute hören
Bundespreisträger*innen "Jugend musiziert" konzertieren in Donaueschingen
und Trossingen.
In Rottweil Perlen der Kammermusik entdecken
Am kommenden Sonntag, 25. August 2019 findet in Rottweil ein besonderes Highlight statt. In guter Tradition gastieren Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Deutschen Kammermusikkurses "Jugend musiziert" dort um 20 Uhr im Rahmen der „Rottweiler Sommerkonzerte“ im Heilig Kreuz-Münster. Das Konzert unter dem Motto „Bundespreisträger „Jugend musiziert“: Musik aus vier Jahrhunderten –von Trio bis Quintett“ ist der erste Höhepunkt eines elftägigen Kurses, an dem 42 herausragende Musikerinnen und Musiker aus dem ganzen Bundesgebiet teilnehmen.
Sonderpreis der SommerMusikAkademie Schloss Hundisburg eingelöst
Im Rahmen der 27. SommerMusikAkademie Schloss Hundisburg (SMA) fand erneut ein Meisterkurs statt – in diesem Jahr für Trompete. Simon Höfele unterrichtete vom 14. bis 17. Juli 2019 sieben junge Trompeter*innen auf Schloss Hundisburg. Eine Teilnehmerin war die 18-jährige Konstanze Kasprik aus Stuttgart. Sie erhielt die Teilnahme am Kurs als Sonderpreis beim Bundeswettbewerb »Jugend musiziert« 2019 in Halle und wurde speziell von der Bundesjury für den Meisterkurs ausgewählt. (Foto: Philipp Schmidt)
Die U21 der bundesdeutschen Musik-Elite hören
Die Teilnehmer*innen des Deutschen Kammermusikkurses "Jugend musiziert" zu Gast in der Bundesakademie Trossingen
Emotionen und Inspiration: In Halle endet der 56. Bundeswettbewerb "Jugend musiziert"
Für beinahe 2.900 junge Leute war Halle (Saale) acht Tage die Bundeshauptstadt für Musik. Die Händel-stadt präsentierte sich bei bestem Frühsommerwetter von ihrer schönsten Seite und lockte die besten Nach-wuchsmusikerinnen und –musiker aus allen Teilen Deutschlands und aus 35 Deutschen Schulen im Ausland zum 56. Bundeswettbewerb "Jugend musiziert". 1.700 Einzelwettbewerbe standen vom 6. bis 12. Juni im Wettbewerbskalender. Am Abend des 12. Juni 2019 standen die Ergebnisse dann schließlich fest: die 27 Ju-rygremien sprachen 627 Musiker*innen einen 1. Bundespreis zu, 777 von ihnen erhielten einen 2. Bundespreis und 892 wurden mit einem dritten Bundespreis ausgezeichnet.