Nachrichten - Neuigkeiten - Informationen
Emotionen und Inspiration: In Halle endet der 56. Bundeswettbewerb "Jugend musiziert"
Für beinahe 2.900 junge Leute war Halle (Saale) acht Tage die Bundeshauptstadt für Musik. Die Händel-stadt präsentierte sich bei bestem Frühsommerwetter von ihrer schönsten Seite und lockte die besten Nach-wuchsmusikerinnen und –musiker aus allen Teilen Deutschlands und aus 35 Deutschen Schulen im Ausland zum 56. Bundeswettbewerb "Jugend musiziert". 1.700 Einzelwettbewerbe standen vom 6. bis 12. Juni im Wettbewerbskalender. Am Abend des 12. Juni 2019 standen die Ergebnisse dann schließlich fest: die 27 Ju-rygremien sprachen 627 Musiker*innen einen 1. Bundespreis zu, 777 von ihnen erhielten einen 2. Bundespreis und 892 wurden mit einem dritten Bundespreis ausgezeichnet.
Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" 2019: Erste Bundespreisträger*innen konzertieren
Live-Übertragung und Bundesministerinnen-Besuch: Im Rahmen des 56. Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“ konzertieren diesjährige 1. Bundespreisträger*innen an drei Abenden in der Händel-Halle in Halle (Saale), am 10., 11. und 12. Juni, jeweils um 20 Uhr. Bundesjugendministerin Dr. Franziska Giffey hat ihr Kommen für das 2. Preisträgerkonzert zugesagt.
Ausgezeichnete Bundespreisträger*innen "Jugend musiziert": Tägliche Veröffentlichung unter www.jugend-musiziert.org
Bis zum 12. Juni noch wetteifern insgesamt knapp 2.900 Nachwuchsmusiker*innen beim 56. Bundes-wettbewerb "Jugend musiziert" um Punkte und Preise. Die ersten von ihnen erhalten ihr Ergebnis bereits heute.
Europaweite Sternfahrt nach Halle (Saale): Am 6. Juni beginnt dort der 56. Bundeswettbewerb "Jugend musiziert"
Schauplatz der 56. Ausgabe von "Jugend musiziert", ist 2019 erstmals die Händel-Stadt Halle und auch für das gastgebende Bundesland ist es eine Premiere: Zwischen 6. und 13. Juni beteiligen sich knapp 2.900 Nachwuchsmusikerinnen und -musiker aus allen Bundesländern und aus 35 Deutschen Auslandsschulen und 22 Staaten am Bundeswettbewerb "Jugend musiziert". Es ist der bisher teilnehmerstärkste in seiner Geschichte. Fünf Konzerte runden die Wettbewerbstage ab. Der Mitteldeutsche Rundfunk begleitet den Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" als Medienpartner in Hörfunk, TV und den sozialen Medien.
In der Jugendherberge sind noch Betten frei!
Wer von den "Jugendmusiziert-Teilnehmern während des Bundeswettbewerbs noch eine günstige Übernachtung sucht, sollte schnell mit der Bundesgeschäftssstelle Kontakt aufnehmen...