Nachrichten - Neuigkeiten - Informationen
Wichtige Info zur Kategorie Besondere Besetzungen: Werke der Klassik, Romantik, Spätromantik und des Impressionismus
Da für einige Teilnehmende und Lehrkräfte die Planungen für den Wettbewerb 2024 bereits laufen und es mit Erscheinen der Ausschreibung für Jugend musiziert 2024 keine bösen Überraschungen geben soll, möchten wir dringend auf den…
Jugend musiziert wird 60 – Social-Media-Kampagne des Bundeswettbewerbs Jugend musiziert
Im Jahr 2023 wird der Wettbewerb Jugend musiziert 60 Jahre alt. Ein guter Grund, den Wettbewerb Revue passieren zu lassen und in die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft zu blicken. Wie haben ehemalige Teilnehmer*innen den…
WESPE in Schwerin mit über 60 Sonderpreisträgerinnen und -preisträgern – Beim Anschlusswettbewerb von Jugend musiziert konnte man musikalischen Hochgenuss abseits des Mainstreams erleben
Bei WESPE, dem Wochenende der Sonderpreise, haben sich am Wochenende ausgewählte Bundespreisträgerinnen und Bundespreisträger des Wettbewerbs Jugend musiziert in Schwerin einer Jury gestellt und im Mecklenburgischen Staatstheater ein festliches Abschlusskonzert gestaltet. 61 Nachwuchsmusikerinnen und -musiker wurden mit Sonderpreisen geehrt. „Dieses hervorragende Ergebnis der WESPE in Schwerin zeigt, dass wir über den Bundeswettbewerb hinaus mit diesem Anschlusswettbewerb den jungen Musikerinnen und Musiker aus Deutschland und den deutschen Schulen im Ausland Ansporn geben, ihren musikalischen Horizont zu erweitern und dass sie diese Herausforderung mit großem Eifer und Begeisterung annehmen.“, erläuterte der Vorsitzende der Bundesjury und des Projektbeirats von Jugend musiziert Prof. Ulrich Rademacher. Der Wettbewerb WESPE gehört zum Bundeswettbewerb Jugend musiziert, der in der Trägerschaft des Deutschen Musikrates steht.
WDR 3 Klassikpreis der Stadt Münster
Münster/Bonn, 18.09.2022 – Drei Ensembles aus Bundespreisträger*innen Jugend musiziert 2022, einem Projekt in der Trägerschaft des Deutschen Musikrates, wurden in Münster mit dem WDR 3 Klassikpreis der Stadt Münster ausgezeichnet. Die Ensembles überzeugten die sechsköpfige Jury um Professor Reinhart von Gutzeit mit ihrem durchgehend hohen musikalischen Niveau. Die drei Preisträger-Ensembles präsentierten sich im Abschlusskonzert im Mozartsaal der Westfälischen Schule für Musik in Münster. WDR 3 zeichnete das Konzert auf und sendet es am 2. November 2022 um 20:04 Uhr. Die Urkunden überreichten Friedrun Vollmer, die Direktorin der Westfälischen Schule für Musik Münster, für die Stadt Münster und Dr. Michael Breugst für den WDR.
Der Sonderpreis für Familienensembles des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes 2022 geht an die Geschwister Helene, Wilhelmine und Albrecht Freytag
Den Sonderpreis für Familienensembles des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands 2022 erhalten die Geschwister Helene (17), Wilhelmine (15) und Albrecht (12) Freytag aus Borsdorf. Im Rahmen des zweiten Preisträger*innen-Konzertes am 7. Juni 2022 in den Weser-Ems-Hallen in Oldenburg hat Thomas Mang, der Präsident des Sparkassenverbandes Niedersachsen die drei jungen Musiker*innen ausgezeichnet. Der Preis ist mit 5000,-Euro und einer Skulptur dotiert.