Nachrichten - Neuigkeiten - Informationen
Ein Festival der Begegnung wird zum digitalen Event
Der Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" findet als Videowettbewerb statt
Offener Brief an alle "Jugend musiziert"-Teilnehmer*innen und Lehrkräfte
So viel wie möglich in Präsenz, so viel wie nötig digital - Infos über die aktuellen Planungen von "Jugend musiziert"
Nach der Konferenz der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten mit der Kanzlerin diese Woche ist klar, dass in den meisten Bundesländern weiterhin Kontakteinschränkungen geplant sind. Was bedeutet das für „Jugend musiziert“?
„Jugend musiziert“ appelliert an Einhaltung der geltenden Corona-Regeln
Offener Brief an alle "Jugend musiziert"-Teilnehmer*innen und Lehrkräfte
Planung des Bundeswettbewerbs "Jugend musiziert" 2021: Kurzsichtig oder weitsichtig?
15.000 Bewerbungen für "Jugend musiziert" 2021 verzeichneten die Verantwortlichen zum Bewerbungsschluss am 15. November 2020 bundesweit. Schon damals bestimmte, begrenzte und behinderte Corona das Leben in Gesellschaft, Wirtschaft, Kultur und Bildung. Schon damals war klar, dass es kein Jumu „as every year“ geben würde. Gerade deswegen bewerteten die Wettbewerbsverantwortlichen die hohe Bewerbungszahl als Zeichen für die Vitalität und Attraktivität von "Jugend musiziert", selbst in diesen Zeiten! Sie sehen es weiterhin als ihre Aufgabe an, für Motivation zu sorgen. Die Nachwuchsmusiker*innen haben eine Bühne verdient, der Ansporn zu üben hängt eng mit dem Angebot des Wettbewerbs zusammen.
Was früher selbstverständlich war …
… braucht nun Ermutigung
In Zeiten von Corona ringen Konzertveranstalter, Kinobetreiber, Theater ebenso wie Musikschulen um praktikable Lösungen für ihre Klientel. Was ist erlaubt, was ist noch möglich oder vertretbar, wenn es nicht gleich von staatlicher Seite untersagt wurde? Diesem ständigen Überprüfungsverfahren unterzieht sich auch „Jugend musiziert“ seit nunmehr acht Monaten. Mit großer Spannung sahen alle Beteiligten daher der Sitzung des so genannten Erweiterten Projektbeirats von „Jugend musiziert“ entgegen: eines rund 50-köpfigen Gremiums aller auf Landes- und Bundesebene für „Jugend musiziert“ verantwortlichen Personen, das sich zwei Mal pro Jahr trifft und den Wettbewerb inhaltlich, künstlerisch und pädagogisch steuert.