Nachrichten - Neuigkeiten - Informationen
Die Fürsorgepflicht gebietet es: Der 57. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Freiburg/Br. wird abgesagt
Mit der steigenden Zahl von Schließungen öffentlicher Gebäude wurden inzwischen 17 von 19 Landeswettbewerben "Jugend musiziert" abgesagt. Traditionell finden die Wettbewerbe in den 16 Bundesländern und den drei Zentren des Wettbewerbsverbundes der Deutschen Schulen im Ausland im März jedes Jahres statt. Eine hervorragende Bewertung im Landeswettbewerb ist jedoch die Voraussetzung für die Teilnahme am Bundeswettbewerb "Jugend musiziert". Die für die Planung des Bundeswettbewerbs "Jugend musiziert" Verantwortlichen zogen nun am Wochenende die Konsequenzen – auch, um den derzeit angemessenen Beitrag zur Verlangsamung der Ausbreitung des Virus' zu leisten: Der Bundeswettbewerb "Jugend musiziert", geplant von 28. Mai bis 4. Juni, in Freiburg/Br., findet nicht statt.
„Jugend musiziert“: Hinweise anlässlich der aktuellen Lage
Selbstverständlich beobachten wir die Entwicklung, was Corona angeht, sehr sorgfältig und orientieren uns an den Empfehlungen des Bundesgesundheitsministeriums, des Robert Koch Instituts und der jeweils zuständigen Gesundheitsämter.
Falls…
Wie das Öffnen einer Schatztruhe
EMCY, das ist die „European Union of Music Competitions for Youth“, mit Sitz in München. Auch "Jugend musiziert" ist einer der rund 50 Mitgliedswettbewerbe. Nicht zuletzt aufgrund der räumlichen Nähe zur Bundesgeschäftsstelle "Jugend musiziert" – es besteht seit vielen Jahren eine Bürogemeinschaft – nehmen immer wieder erfolgreiche Musikerinnen und Musiker, die beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" einen 1. Preis erhalten hatten, auch an den von EMCY angebotenen internationalen Anschlussförderungen teil. Jeden Sommer organisiert EMCY für herausragende Nachwuchsmusiker*innen seiner Mitgliedswettbewerbe eine Kammermusikreihe mit dem Titel „Young Hearts for Music Tour“. 2019 führte die Konzertreise durch Südbayern und Österreich und begann mit einem viertägigen Workshop in der Landesmusikschule Kufstein, wo die Teilnehmer*innen einander kennenlernten und unter der Leitung eines erfahrenen Dozenten das Repertoire ihrer Konzerttour erarbeiteten. Anschließend folgten Konzerte in Österreich (Kufstein und Bad Ischl) und Süddeutschland (Eggenfelden und Seefeld). Mitwirkende der jüngsten Young Hearts for Music Tour waren der tschechische Cellist Jakub William Gráf (*2001), der polnische Geiger Wiktor Dziedzic (*2002), beide Preisträger des tschechischen Radiowettbewerbs “Concertino Praga”, und der Pianist Constantin Schiffner (*1999) mehrfacher Bundespreisträger des Wettbewerbs "Jugend musiziert".
Ein erstklassiger Partner für Deutschlands musikalischen Nachwuchs
Der Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" ist 2020 zu Gast in Freiburg
WESPE motiviert, fordert und inspiriert
Beim Wettbewerb WESPE in Münster konzertierten BundespreisträgerInnen
"Jugend musiziert" um hochdotierte Sonderpreise WESPE, der exklusive Wettbewerb, an dem sich ausschließlich 1. und 2. BundespreisträgerInnen "Jugend musiziert" beteiligen konnten, lud dieses Jahr vom 20. bis 22. September nach Münster ein. Rund 100 NachwuchsmusikerInnen aus dem gesamten Bundesgebiet konzertierten in acht Kategorien um 26.000 Euro, ausgelobt von elf angesehenen Stiftungen. Am Samstagabend, 21. September, wurden die PreisträgerInnen in sieben WESPE-Kategorien bekannt gegeben. Traditionell folgte am Sonntagmorgen, 22, September, im Rahmen eines Matineekonzerts, die Bekanntgabe der PreisträgerInnen des „WDR 3 Klassikpreises der Stadt Münster“.