Der 2. Teil des Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“ findet vom 09. bis zum 12. September in der Hansestadt Bremen statt. Gewertet werden die Kategorien „Schlagzeug-Ensemble“ und „Besondere Ensembles: Werke der Klassik, Romantik, Spätromantik und Klassische Moderne“. Rund 260 Jugendliche in 41 Schlagzeug-Ensembles Schlagzeug und 26 Ensembles in „Besondere Besetzungen“ haben sich für die Teilnahme qualifiziert. Veranstaltungsort für alle Wertungsspiele ist die Hochschule für Künste Bremen. Die derzeitige Corona-Lage lässt einen Wettbewerb in Präsenz zu, aber die Wertungsspiele werden ohne Publikum stattfinden. Es wird kein Konzert der Preisträgerinnen und Preisträger geben. Stattdessen erstellt Kamerateam Videoaufnahmen aller Wertungsspiele. Nach Abschluss des Bundeswettbewerbs wird daraus ein ca. 30- bis 40-minütiger Film mit Musikbeiträgen ausgewählter 1. Preisträgerinnen und Preisträger entstehen, der ab Mitte September auf dem „Jugend musiziert“-Kanal auf YouTube zu sehen ist.
Für alle Solo- und Duokategorien ist der Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ im Mai in der Hansestadt Bremen und Bremerhaven ausgetragen worden. Die jungen Musikerinnen und Musiker der Ensemble-Kategorien konnten sich aufgrund ihrer Besetzungsgröße und vor dem Hintergrund der im Frühjahr meist geschlossenen Musikschulen und der geltenden Vorgabe, sich nicht mit mehr als einem weiteren Haushalt zum gemeinsamen Proben zu treffen, nicht auf den Bundeswettbewerb 2021 vorbereiten. So werden diese beiden Kategorien nun nachgeholt. Dieser Bundeswettbewerb ist möglich, da die 16 Landesausschüsse „Jugend musiziert“ kurz vor den Sommerferien Landeswettbewerbe für diese beiden Kategorien durchgeführt haben. Der 59. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ wird vom 02. bis 09. Juni 2022 in Oldenburg zu Gast sein.