Vergabe des „WDR3 Klassikpreises der Stadt Münster 2021“

18 junge Bundespreisträgerinnen und Bundespreisträger Jugend musiziert 2021 haben am 26. September 2021 um den traditionsreichen, mit 6.000 Euro dotierten „WDR 3 Klassikpreis der Stadt Münster“ musiziert. Gestiftet wird der „WDR 3 Klassikpreis der Stadt Münster“ vom Westdeutschen Rundfunk und der Stadt Münster seit 30 Jahren gemeinsam und zu gleichen Teilen. Er wird für die beste Interpretation eines Meisterwerkes der erweiterten deutsch-österreichischen klassischen Tradition verliehen, also für die Interpretation von Werken von Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, Franz Schubert, Robert Schumann, Felix Mendelssohn Bartholdy und Johannes Brahms.

Um sich für die Teilnahme beim „WDR 3 Klassikpreis der Stadt Münster“ bewerben zu können, müssen die Musikerinnen und Musiker beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert erfolgreich gewesen sein und die Empfehlung der Bundesjury erhalten haben. Neun Duos war dies beim 58. Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2021 in der Hansestadt Bremen und Bremerhaven gelungen. Die drei prämierten Duos sind Anouk-Minou Toth (Violoncello) und Manoush Ruken Toth (Klavier), beide aus Milken, Marie Veronica Helling (Violine) aus Albershausen und Clara Mandler (Klavier) aus Göppingen, sowie Leonard Toschev (Violine) aus Leipzig und Simon Haje (Klavier) aus Berlin. Beim Abschlusskonzert spielten sie jeweils eine Beethoven-Sonate für Violine oder Violoncello und Klavier. Die Urkunden überreichten Friedrun Vollmer für die Stadt Münster und Dr. Michael Breugst für den WDR.

In einem Konzert im Mozartsaal der Westfälischen Schule für Musik präsentierten sich die Preisträgerinnen und Preisträger in Münster. WDR 3 hat das Konzert aufgezeichnet und sendet es am 18. Oktober 2021 um 20:04 Uhr.

Zurück