BW Info 1

Liebe Musikerinnen und Musiker,

zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Teilnahme an den Landeswettbewerben Jugend musiziert und zur Weiterleitung zum Bundeswettbewerb! Wir freuen uns darauf, euch im Mai in Zwickau und Umgebung zu sehen und zu hören! Hier einige erste Infos für euch:

 

Vor dem Bundeswettbewerb

Meldung des Wertungsprogramms

  • Formular hier ausdrucken, ausfüllen, Versand spätestens vier Tage (Poststempel) nach Bekanntgabe der Ergebnisse (1. Preis mit Weiterleitung) an:

    Jugend musiziert, Deutscher Musikrat, Weberstraße 59, 53113 Bonn
    Keine Faxe, keine Einschreiben, keine Emails!

  • Das gemeldete Programm ist verbindlich. Änderungen sind nur bis 30. März möglich.

  • Auch im Falle einer Absage deiner Teilnahme am Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2023 ist eine schriftliche Benachrichtigung nötig an bw@musikrat.de

 

Meldung der Klavierbegleitung    

Sofern dein*e Klavierbegleiter*in bei Zusendung des Programm-Formulars noch nicht feststand, kann sie*er bis 3. April nachgemeldet werden.

Termin deines
Wertungsspiels          

Die Wertungsspiele des Bundeswettbewerbs finden statt vom 25. bis 31. Mai, im Anschluss folgen die Wertungsspiele für WESPE (weitere Infos s. unten). Den Termin deines Wertungsspiels findest du ab 3. Mai hier. Sobald der Zeitplan fertig ist, werdet ihr per E-Mail informiert.

Verhinderungen              

Leider können wir bei der Wertungszeitplanung des Bundeswettbewerbs auf Verhinderungsgründe keine Rücksicht mehr nehmen (siehe Ausschreibung Jugend musiziert 2023, VI. Teilnahmebedingungen, Punkt 4. Verhinderung / Gastwertung). Diese Möglichkeit gibt es nur auf Regional- und Landesebene, wo man per Gastwertung auch bei einem anderen Wettbewerb teilnehmen kann.

Ausgenommen sind Mehrfachteilnehmende und erwachsene Klavierbegleitungen, sofern realisierbar.

Bundes-Jury    

Die Zusammensetzung der Jurygremien findest du ab 11. Mai hier.

Instrumental-
begleitung

Jugend musiziert stellt keine Instrumentalbegleitung.

Notenständer

Jugend musiziert stellt keine Notenständer. Bitte bring einen eigenen Notenständer mit.

Befreiung vom Schulunterricht

Bitte selbstständig bei der Schulleitung beantragen. Nutze dafür die Teilnehmenden-Info-Mail als Nachweis.

Versicherung

Für dein Musikinstrument bist du selbst verantwortlich. Wir empfehlen eine Musikinstrumentenversicherung.

Unterkunft  

Jugend musiziert stellt keine Übernachtungsmöglichkeiten.
Für Unterbringungsmöglichkeiten empfehlen wir, auf den gängigen Buchungsportalen zu schauen.

Noten

  • Bitte beachte, dass der Vortrag geschützter Werke und Ausgaben aus urheberrechtlichen Gründen (UrhG) nur aus Originalnoten erlaubt ist.

  • Wenn du Werke der Epoche „e“ und „f“ spielst, sind der Jury für die Dauer des Wertungsspiels je zwei Leseexemplare bereitzustellen (bitte mit Namen kennzeichnen!). Das gilt NICHT für die Kategorien Gitarre (Pop) und Drum-Set (Pop).

  • Wenn du Werke der Epoche „e“ und „f“ spielst, die ausschließlich handschriftlich oder als Privatdruck vorliegen (z. B. eigene Kompositionen), schicke unbedingt vorab eine Kopie per Post oder ein PDF per Mail spätestens bis 20. Mai an:
    Frau Lilian Fuchs
    Bundesakademie für musikalische Jugendbildung
    Hugo-Hermann-Str. 22
    78647 Trossingen
    fuchs@bundesakademie-trossingen.de

 

Während des Bundeswettbewerbs

Workshops und Konzerte

Auch beim Bundeswettbewerb 2023 in Zwickau und Umgebung wird es neben den Konzerten wieder verschiedene Workshops zu spannenden Themen und die Möglichkeit zur Begegnung mit anderen Musiker*innen geben. Bleibt also gerne auch über euer Wertungsspiel hinaus vor Ort. Es lohnt sich!

 

Urkunden und Auszeichnungen

Die Bekanntgabe der Ergebnisse erfolgt nach Abschluss der Beratungsgespräche bei den öffentlichen Ergebnisbekanntgaben. Anschließend werden sie auf unserer Webseite veröffentlicht.

Die Urkunden werden bei den Ergebnisbekanntgaben vor Ort in Zwickau übergeben. Alternativ können die Urkunden im Nachgang der Ergebnisbekanntgaben voraussichtlich bis zum 31. Mai vormittags in der Teilnehmenden-Info abgeholt werden. Nicht abgeholte Urkunden werden per Post zugesendet.

Eine Übersicht über die Termine der Ergebnisbekanntgaben folgt in der BW-Info 3 (voraussichtlich Ende Mai), im digitalen Programmbuch zum Bundeswettbewerb sowie auf unserer Webseite.

Sonderpreisträger*innen werden separat über ihre Auszeichnung informiert.

 

WESPE – Wochenenden der Sonderpreise

Jugend musiziert feiert 2023 sein 60-jähriges Bestehen. Im Zuge der Feierlichkeiten findet WESPE nicht wie üblich im Herbst statt, sondern im Rahmen des Bundeswettbewerbs vom 31. Mai bis 2. Juni 2023 in Zwickau. Ausschließlich der WDR 3- Klassikpreis wird am 23. und 24. September 2023 wieder in Münster ausgespielt

Zu den einzelnen WESPE-Kategorien gibt es unterschiedliche Durchführungsformen und zeitliche Abläufe. Weitere Informationen dazu findet ihr auf unserer Webseite oder in der angepassten Ausschreibung zu WESPE.

Programmänderungen vom Landes- zum Bundeswettbewerb zu Gunsten einer Beteiligung an WESPE sind willkommen und wir laden euch herzlich ein, euer Programm nochmal dahingehend zu prüfen, wenn ihr an WESPE teilnehmen möchtet.

Weitere Informationen zum Bundeswettbewerb folgen mit der BW-Info 2 (voraussichtlich Anfang Mai).

 

Wir freuen uns auf euch in Zwickau und Umgebung!