Der Landeswettbewerb Jugend musiziert Sachsen ist ein Projekt des Sächsischer Musikrat e.V. Der Sächsische Musikrat wird gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Der Landeswettbewerb Jugend musiziert Sachsen wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Landeswettbewerb Sachsen 2023
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
der sächsische Landeswettbewerb 2023 fan mit dem Abschlusskonzert am 26. März im Robert Schumann Konservatorium der Stadt Zwickau seinen krönenden Abschluss.
Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die nun zum Bundeswettbewerb – in diesem Jahr ebenfalls in Zwickau – delegiert sind, wünschen wir dort gutes Gelingen! Bitte beachtet die Hinweise zur Teilnahme und unsere Angebote zur Anschlussförderung.
Dein/euer Jugend-musiziert-Team in Sachsen
Jugendmusikpreis der Holger Koppe-Stiftung
Der von der Holger Koppe-Stiftung ausgelobte und mit insgesamt 6.000 Euro dotierte »Jugendmusikpreis der Holger Koppe-Stiftung« fördert musizierende Jugendliche und deren Beschäftigung mit dem Leben und Wirken verfolgter und/oder ermordeter Komponistinnen und Komponisten.
Teilnahmeberechtigt sind Jugendliche, die ihren Wohnsitz in einem der Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen haben oder deren instrumentale Ausbildung an einer Einrichtung in einem dieser Bundesländer erfolgt und die zum Zeitpunkt der Anmeldung noch kein Studium aufgenommen oder eine Berufsausbildung begonnen haben.
Der Jugendmusikpreis der Holger Koppe-Stiftung ist für Kammermusikensembles aller Art mit drei bis sechs Mitwirkenden ausgeschrieben. Die instrumentale Besetzung unterliegt keiner Einschränkung.
Interessierte Ensembles können sich bis zum 31. März 2023 unter Angabe des Programms um eine Teilnahme bewerben.