Herzlich willkommen beim Regionalwettbewerb Hamm/Unna/Soest!

Herzlich willkommen beim Regionalwettbewerb Hamm/Unna/Soest!

Vorfreude und Hoffnung auf die Rückkehr zur Normalität

Am 15. November 2022 ist Anmeldeschluss für den 60. Wettbewerb "Jugend musiziert".

Der Anmeldezeitraum zur "Jugend musiziert" –Saison 2023 endet am 15.11. und alle Verantwortlichen freuen sich auch in diesem „Jubiläums-Jahr“ wieder ein bundesweites Forum der Begegnung und des Vergleichs miteinander zu bieten.

Zur 60. Ausgabe von "Jugend musiziert" sind alle Kinder und Jugendlichen eingeladen, die als Solistinnen und Solisten oder im Ensemble ihr musikalisches Können auf einer Bühne zeigen möchten.

"Jugend musiziert" 2023 ist ausgeschrieben für folgende Solokategorien:

  • Klavier
  • Harfe
  • Gesang
  • Drum-Set (Pop)
  • Gitarre (Pop)

Die Ensemblekategorien lauten:

  • Kammermusik für Streichinstrumente
  • Kammermusik für Blasinstrumente
  • Neu: Kammermusik für gemischte Ensembles
  • Akkordeon-Kammermusik
  • Besondere Besetzungen: Neue Musik

Noch jung ist die Kategorie:

  • Jumu open:

Bei Jumu open ist die Beteiligung mit allen Instrumenten und Performances möglich, die durch bisherige "Jugend musiziert"-Kategorien nicht abgedeckt sind. So kann die Musik aus Genres stammen, die bisher für "Jugend musiziert" tabu waren, und sie kann sich mit anderen künstlerischen Sparten wie Tanz, Film oder Malerei verbinden. Die Teilnahme an Jumu open beginnt direkt in einem der 16 Landeswettbewerbe.

Über die Teilnahmebedingungen für "Jugend musiziert" 2023 informieren Musikschulen, der Deutsche Tonkünstlerverband, weitere fachpädagogische Verbände und vor allem die offizielle Website www.jugend-musiziert.org

Über folgenden Direktlink kommt man zur aktuellen Ausschreibung:

https://www.jugend-musiziert.org/fileadmin/user_upload/ausschreibung_23_WEB_3.pdf

Bewerbungssschluss ist der 15. November 2022. Der Regionalwettbewerb unserer Region Hamm/ Unna/ Soest wird am 04.02.23 in der Städtischen Musikschule und dem Jugendkulturzentrum „Kubus“ in Hamm durchgeführt werden.

Das Vorspielprogramm besteht aus Musik verschiedener Epochen. Je nach Alter und Kategorie dauert das Wettbewerbsvorspiel vor der Jury zwischen 6 und 30 Minuten. Musiziert wird um Punkte und Preise, wer mitmacht, erhält eine Urkunde, in der die erreichte Punktzahl dokumentiert ist. Wer im Regionalwettbewerb mindestens 23 von maximal 25 Punkten erhalten hat und älter als zehn Jahre ist, wird zur nächsthöheren Wettbewerbsebene weitergeleitet und darf im März am Landeswettbewerb in Münster teilnehmen. Das Punktesystem zur Bewertung der musikalisch-künstlerischen Leistungen gilt für alle drei Wettbewerbsebenen. Wer also auf Landesebene mindestens 23 Punkte erspielt und mindestens 13 Jahre alt ist, gehört dann zu denjenigen, die als 1. Preisträger*innen aller Bundesländer zum Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" vom 25. Mai bis 1. Juni in Zwickau eingeladen sind.