Literaturlisten

Zur Unterstützung bei Ihrer Programmplanung finden Sie hier unsere Literaturlisten und die Programme der jeweils letzten drei Bundeswettbewerbe.

Die Werke in den Literaturlisten wurden in Zusammenarbeit mit der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen, dem Verband deutscher Musikschulen (VdM) und weiteren Fachverbänden erstellt und sind nach Musikepochen ausgewiesen.

Bitte beachten Sie, dass die Literaturlisten keine ausdrücklichen Empfehlungen enthalten, sondern als eine Art Fundgrube zu betrachten sind. Darüber hinaus liefern auch die Literaturlisten im Anhang der VdM-Lehrpläne wertvolle Literaturtipps: https://www.musikschulen.de/musikschulen/lehrplanwerk/index.html

Es besteht außerdem die Möglichkeit, die Zulässigkeit von einzelnen Werken und von vollständigen Wertungsprogrammen vom Projektbüro Jugend musiziert prüfen zu lassen. Bitte wenden Sie sich hierzu an Judith Raspe.

Programmbuch Bundeswettbewerb 2022

Programmbuch Bundeswettbewerb 2021

Programmbuch Bundeswettbewerb 2017

Akkordeon

  • Solo (M II, M III) und instrumentales Zusammenspiel für Akkordeon allein, Akkordeon-Duo und mit anderen Instrumenten (2-5 Musizierende) pdf zum Download
    (Hg: Jugend musiziert, 1993)

  • Akkordeon - Kammermusik - gleiche Instrumente pdf zum Download
    Originalkompositionen für 2-5 Akkordeons
    (Hg: Deutscher Harmonikaverband, 1998)

  • Duoliteratur Standardbass pdf zum Download

  • Duoliteratur MIII / Einzelttonmanual pdf zum Download

  • Literatur 3 bis 5 Akkordeons pdf zum Download
    (Hg: Interessengemeinschaft Akkordeon, 2003)


Bass (Pop)

Literatur-Vorschlagsliste für die Kategorie Bass (Pop) in Zusammenarbeit mit der Bundesjury 2015.
pdf zum Download


Besondere Besetzungen

Besondere Ensembles mit Werken der Klassik, Romantik, Spätromantik und des Impressionismus pdf zum Download.


Hackbrett

Literatur-Vorschlagsliste Hackbrett, erstellt in Zusammenarbeit mit dem bayerischen Hackbrettverband Hackbrettforum e.V.


Blechblasinstrumente

Blechblasinstrumente solo bzw. mit Begleitung und instrumentales Zusammenspiel für Blechblasinstrumente allein. 2-6 Musizierende. (1997) pdf zum Download


Blockflöte

Blockflöte solo bzw. mit Begleitung und instrumentales Zusammenspiel für Blockflöte allein und mit anderen Instrumenten. 2-6 Musizierende. (1994) pdf zum Download


Duo: Klavier und ein Blasinstrument

In allen Zweifelsfällen bitten wir um Rücksprache mit Judith Raspe.


Duo: Klavier und ein Streichinstrument

 


Gesang

  • Gesang solo und mit Begleitung (1992) pdf zum Download

  • Musical - Werke nach Epochen (2010)
    Diese Liste ist als Orientierungshilfe gedacht. Sie gibt die große Bandbreite dieser Sparte wieder und soll als Anregung dienen, die geeignete Literatur jenseits der populärsten Musicals zu finden. pdf zum Download

  • Vokal-Ensemble, (2-6 Sänger*innen); Gesang allein und mit anderen Instrumenten (1993) pdf zum Download

  • Duo Kunstlied: Singstimme und Klavier pdf zum Download; Erklärvideo: „Was ist ein Duo?“


Harfe

Harfe solo und Kammermusik mit Harfe (2001) pdf zum Download


Holzblasinstrumente

Holzblasinstrumente solo bzw. mit Begleitung und instrumentales Zusammenspiel für Holzblasinstrumente allein; 2-6 Musizierende. (1993) pdf zum Download


Kammermusik

Literaturauswahl „Instrumentales Zusammenspiel“:

Kammermusik für Streichinstrumente, Blasinstrumente, Klavier, Zupfinstrumente, Akkordeon, Schlaginstrumente (1978) pdf zum Download

Ergänzung 2023 pdf zum Download


Klavier

Literaturliste mit Spielliteratur in Auswahl für:

  • Klavier solo

  • Klavier solo Sammelwerke

  • Klavier vierhändig

  • Zwei Klaviere

  • Drei und mehr Klaviere

  • Klavier vierhändig und mehrere Klaviere, Sammelwerke

  • Klavier Volksmusik / Liedgut

  • Klavier Pop / Rag / Jazz etc.

  • Klavierkonzerte

pdf zum Download


Orgel

Orgel solo (1993) pdf zum Download


Schlaginstrumente

Schlaginstrumente solo und instrumentales Zusammenspiel für Schlaginstrumente allein und mit anderen Instrumenten. 2-6 Musizierende. (1999) pdf zum Download


Streichinstrumente

Streichinstrumente solo bzw. mit Begleitung (1997) pdf zum Download


Verfemte Musik

Bei konkreten Literaturfragen wenden Sie sich bitte an Judith Raspe
Empfohlen sind zusätzlich:

  • Der Themenkatalog „Musik verfolgter und exilierter Komponisten“ von Boosey & Hawkes/Bote & Bock

  • Orpheus Trust - Verein zur Erforschung und Veröffentlichung vertriebener und vergessener Kunst.

  • The Orel Foundation – Rediscovering suppressed musical treasures of the Twentieth Century.

Vergriffene Titel sind evtl. zu beziehen über:
Jeunesses Musicales Deutschland-Mecklenburg-Vorpommern e.V., c/o Konservatorium Schwerin, Puschkinstr. 13, 19055 Schwerin, Telefon: 0385 - 555 89 26


Zupfinstrumente

  • Zupfinstrumente (Gitarre, Mandoline, Zither) solo bzw. mit Begleitung und instrumentales Zusammenspiel für Zupfinstrumente allein und mit anderen Instrumenten. 2-6 Spielende. (1994) pdf zum Download

  • Zither solo pdf zum Download

  • Zither-Duo, Zither-Trio, -Quartett, -Quintett, Zither mit anderen Instrumenten; pdf zum Download
    (Hg: Deutscher Zithermusikbund (DZB))



Ausgezeichnete Werke des Wettbewerbs Jugend komponiert
der Jeunesses Musicales Deutschland

Darüber hinaus hat die Jeunesses Musicales Deutschland (JMD) unter JM edition Kompositionen von Preisträgern*innen des Bundeswettbewerbs Jugend komponiert zusammengestellt, die für junge Instrumentalisten auf fortgeschrittenem Niveau spielbar sind, z.B. Teilnehmer*innen bei Jugend musiziert.

Für Interpret*innen von Werken aus dieser Liste, die im Bundeswettbewerb Jugend musiziert mit einem ersten Preis ausgezeichnet werden, lobt die Jeunesses Musicales Deutschland einen Sonderpreis aus!

Die jungen Komponistinnen und Komponisten stellen diese Werke kostenfrei zur Verfügung, geben die Vervielfältigungs- und Aufführungsrechte daran frei und freuen sich, wenn sie gespielt und aufgeführt werden. Das Angebot wird die JMD mit jedem Jahrgang von Jugend komponiert erweitern.