Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Seit der Gründung 1963 haben über eine Million Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland und aus über 35 Deutschen Schulen im Ausland an Jugend musiziert teilgenommen. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.

Vielen Dank!

Und schon ist der 60. Bundeswettbewerb Jugend musiziert vorüber. Vielen Dank für einen wirklich schönen Wettbewerb. Es war toll zu sehen, wie Jugend musiziert ganz Zwickau zum Klingen gebracht hat.
Hier geht es zu den Ergebnissen des Bundeswettbewerbs, der WESPE und den Sonderpreisträger*innen.

Und nicht vergessen: Am 23. und 24. September 2023 folgt noch der WDR 3 Klassikpreis der Stadt Münster!

 

Foto-Galerie

Habt ihr schon unseren Fotospiegel entdeckt? Hier geht's  zur Bildergalerie.
Ab Preisträger*innen-Konzert II findet ihr den Spiegel übrigens im Konzert- und Ballhaus Neue Welt!

 

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

würdigt zum 60. Jubiläum von Jugend musiziert die Strahlkraft dieses Wettbewerbs. Eine Videobotschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat das diesjährige Begrüßungskonzert des Bundeswettbewerbs Jugend musiziert am 27. Mai 2023 in Zwickau eröffnet. Hier geht's zur Pressemeldung und zum Video.

 

Aktuelles

Es geht los - wir freuen uns auf euch in Zwickau und Umgebung! Hier findest du die wichtigsten Infos:

 

 

Programmbuch

Das digitale Programmbuch zum Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2023 steht hier als PDF zum Download zur Verfügung.

 

 

Kartenvorverkauf

Der Onlinevorverkauf für die Konzert hat bereits begonnen. Selbstverständlich könnt ihr aber auch vor Ort in Zwickau eure Tickets kaufen. Für Teilnehmende gibt es wieder ein besonderes Ticketangebot!

Alle Infos zu den Konzerten, den Ticketpreisen und den Vorverkaufsstellen findet ihr hier.

70 Jahre Deutscher Musikrat – Festkonzert am 19. Oktober 2023 in Berlin

Nicht nur Jugend musiziert hat in diesem Jahr etwas zu feiern: Der Deutsche Musikrat, Träger des Bundeswettbewerbs Jugend musiziert, feiert 2023 sein 70-jähriges Jubiläum. Das Jahr steht unter dem Motto „Wir feiern Musik“, Höhepunkt wird ein Festkonzert in der Berliner Philharmonie am 19.10.2023 sein. Weitere Infos und den Trailer zum Jubiläum findet ihr hier.

 

Jahresübersicht der Kategorien bis 2026

In der Jahresübersicht der Ausschreibung 2023 ist uns ein Fehler unterlaufen: Für die Kategorie Besondere Besetzungen: Werke der Klassik, Romantik, Spätromantik und des Impressionismus ist dort irrtümlicherweise „2-13 Musizierende“ angegeben. Diese Kategorie ist aber offen für Ensembles mit 3 bis 13 Musizierenden, Duobesetzungen sind in dieser Kategorie ausgeschlossen. Dieser Fehler wurde nun korrigiert und wir bitten, dies bei der Planung für den Wettbewerb 2024 zu beachten.

 

 

Jugend musiziert wird 60 – Social-Media-Kampagne des Bundeswettbewerbs Jugend musiziert

 

Im Jahr 2023 wird der Wettbewerb Jugend musiziert 60 Jahre alt. Ein guter Grund den Wettbewerb Revue passieren zu lassen und in die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft zu blicken.

Alle Infos zur Mitmachaktion findet ihr hier zum Download als PDF!

 

Beginn nächste Veranstaltungen

19. Oktober 2023