Zum Inhalt springen

Jugend musiziert

Gremien

Projektbeirat

Aufgaben und Zusammensetzung

Den Projekten des Deutschen Musikrates sind Beiräte zugeordnet, die die Projekte mitgestalten und in grundsätzlichen Fragen beraten. Ein Beirat besteht aus bis zu zwölf Mitgliedern. Sie werden durch das Präsidium des Gesellschafters für die Dauer von vier Jahren berufen.

Auch der Bundeswettbewerb Jugend musiziert wird von einem Projektbeirat beraten, der mit ausgewiesenen Fachleuten aus den Bereichen Musikpädagogik, aktives Konzertieren und Kulturpolitik besetzt ist. Vertreterinnen und Repräsentanten vom Verband deutscher Musikschulen, dem Deutschen Tonkünstlerverband, Bundesmusikverband Chor & Orchester, Bundesverband Musikunterricht, von der Konferenz der Landesmusikräte, der Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen, der Jeunesses Musicales Deutschland sowie der Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland beraten den Bundeswettbewerb bei allen grundsätzlichen Fragen des inhaltlichen Profils und der gesellschaftlichen Wirksamkeit.

Ähnlich setzen sich unter Berücksichtigung örtlicher Gegebenheiten die Landes- und Regionalausschüsse zusammen.

Mitglieder

Asprechpartner

Prof. Ulrich Rademacher

Münster
Vorsitzender des Projektbeirats
Deutscher Musikrat

Asprechpartner

Barbara Haack

Regensburg
stellv. Vorsitzende des Projektbeirats
Jeunesses Musicales Deutschland (JMD)

Asprechpartner

Friedrich-Koh Dolge

Stuttgart
Verband deutscher Musikschulen (VdM)

Asprechpartner

Prof. Reinhart von Gutzeit

Meggen
Deutscher Musikrat

Asprechpartner

Dorothee Graefe-Hessler

Hofheim am Taunus
Bundesverband Musikunterricht (BMU)

Asprechpartner

Prof. Dr. Thomas Grosse

Detmold
Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen

Asprechpartner

Friederike Haufe

Hamburg
Deutscher Tonkünstlerverband (DTKV)

Asprechpartner

Prof. Christian Höppner

Berlin
Deutscher Tonkünstlerverband

Asprechpartner

Silke D'Inka

Freiburg im Breisgau
Bundesmusikverband Chor & Orchester

Asprechpartner

Harald Maier

Karlsruhe
Konferenz der Landesmusikräte

Asprechpartner

Stephan Sturm

Hamburg
Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland

Asprechpartner

N.N.

Konferenz der Landesmusikräte

Bund-Länderkonferenz

Mitglieder

Für die Bundesländer

  • Thomas Oertel – Landesausschussvorsitzender Jugend musiziert Baden-Württemberg
  • Wolfgang Graef – Landesausschussvorsitzender Jugend musiziert Bayern
  • Franziska Stoff – Geschäftsführerin Landesmusikrat Berlin
  • Winnetou Sosa – Projektleiter Landeswettbewerb Jugend musiziert Brandenburg
  • Andreas Brandes – Projektleiter Landeswettbewerb Jugend musiziert Bremen
  • Anke Dieterle – Landesausschussvorsitzende Jugend musiziert Hamburg
  • Natalya Oldenburg – Landesausschussvorsitzende Jugend musiziert Hessen
  • Wiebke Schwarz – Projektleiterin Landeswettbewerb Mecklenburg-Vorpommern
  • Bernd-Christian Schulze  – Landesausschussvorsitzender Jugend musiziert Niedersachen
  • Prof. Dr. Christine Siegert – Präsidentin Landesmusikrat Nordrhein-Westfalen
  • Peter Stieber – Präsident Landesmusikrat Rheinland-Pfalz
  • Mirjam Franke – Geschäftsführerin Landesmusikrat Saarland
  • Torsten Tannenberg – Geschäftsführer Landesmusikrat Sachsen
  • Bernd Hohmann – Landesausschussvorsitzender Jugend musiziert Sachsen-Anhalt
  • Alexandra Ehlers – Präsidentin Landesmusikrat Schleswig-Holstein
  • Christian Wilm Müller – Landesausschussvorsitzender Jugend musiziert Thüringen

Für die Deutschen Schulen im Ausland

  • Robert Bär – Vertreter Verbund Nördliches Europa
  • Lorenzo Rüdiger – Vertreter Verbund Östliches Mittelmeer
  • Clara Cowley – Vertreterin Verbund Spanien/Portugal

Für die Projektleitungen der Landeswettbewerbe Jugend musiziert

  • Marie-Susan Weber – Projektleiterin Landeswettbewerb Jugend musiziert Baden-Württemberg

Für den Projektbeirat

  • Prof. Ulrich Rademacher – Deutscher Musikrat
  • Barbara Haack – Jeunesses Musicales Deutschland (JMD)
  • Silke D'Inka – Bundesmusikverband Chor & Orchester
  • Prof. Reinhart von Gutzeit – Deutscher Musikrat
  • Dorothee Graefe-Hessler – Bundesverband Musikunterricht (BMU)
  • Prof. Dr. Thomas Grosse – Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen
  • Friederike Haufe – Deutscher Tonkünstlerverband (DTKV)
  • Prof. Christian Höppner – Deutscher Tonkünstlerverband (DTKV)
  • Harald Maier – Konferenz der Landesmusikräte
  • Friedrich-Koh Dolge – Verband deutscher Musikschulen (VdM)
  • Stephan Sturm – Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland

Für die Deutscher Musikrat gGmbH

  • Irene Schwalb – Bereichleiterin Wettbewerbe