Zum Inhalt springen

Zehn Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Jugend musiziert und Chinese Youth Music Competition

05. November 2025



Till Stümke, Adelia Schalhorn und Lily Stieper mit Prof. Ulrich Rademacher, Foto: CYMC

Zum zehnjährigen Jubiläum des Zusammenwirkens fanden 2025 wieder zahlreiche gemeinsame Aktivitäten in Deutschland und China statt. Sieben deutsche Juror:innen waren für die Provinzwettbewerbe in Chengdu, Changsha und Jinan sowie den Nationalwettbewerb in Peking vor Ort. Ende August 2025 nahmen an den Tagen der deutsch-chinesischen Begegnung der Kammermusik in Weikersheim 12 chinesische und drei deutsche Musiker:innen – Adelia Schalhorn (Flöte), Till Stümke (Violine) und Lily Stieper (Klavier) – teil. Es folgten Konzerte im Rahmen des Beethovenfests Bonn, im Beethoven-Haus Bonn und in der Musikhochschule Münster. Den Abschluss bildete eine Begegnungsreise nach China mit Konzerten in der Botschaftsresidenz in Peking und der Tongji Universität in Shanghai. 

Prof. Ulrich Rademacher, Vorsitzender des Projektbeirats von Jugend musiziert, betont: „Jugend musiziert und die Chinese Youth Music Competition passen gut zueinander, entwickeln gemeinsame Ideen, inspirieren einander, wagen einen kollegialen, offenen und ehrlichen Austausch miteinander und unterstützen sich gegenseitig bei der konkreten Umsetzung neuer pädagogischer Projekte wie z.B. Jumu open auf deutscher Seite und dem Kompositionswettbewerb für neue Kammermusik auf chinesischer Seite.“

Die deutsche Botschafterin in China, Dr. Patricia Flor, dankte dem Deutschen Musikrat und Jugend musiziert für 10 Jahre erfolgreicher Zusammenarbeit, in denen viele musikalische Ausnahmetalente beider Länder die Möglichkeit erhielten, ihr musikalisches Können unter Beweis zu stellen, ihre Freude an der Musik zu teilen und durch den kulturellen Austausch viele wertvolle Erfahrungen zu sammeln.