Zum Inhalt springen

13. - 14. September 2025

WDR 3 Klassikpreis der Stadt Münster

in Münster

Allgemeine Infos

WDR 3 Klassikpreis der Stadt Münster

  • Samstag, 13. September 2025 – 10 bis 16 Uhr
    Wertungsspiele
    Westfälische Schule für Musik
    Mozartfoyer
     
  • Sonntag, 14. September 2025 – 11 Uhr
    Konzert der Klassikpreisträger:innen
    Westfälische Schule für Musik
    Mozartsaal

    Es konzertieren die Preisträger:innen des WDR 3 Klassikpreises der Stadt Münster. Der WDR zeichnet das das Konzert auf.
    Sendetermin: Dienstag 28. Oktober 2025, 20:03 Uhr in WDR 3 (WDR 3 Konzert).

WESPE

Deutscher Musikrat gGmbH
Weberstraße 59
53113 Bonn
Deutschland

Ansprechpartner*innen:

Projektteam in Bonn
jumu@musikrat.de
+492282091130

Zur Kategorie

Dieser Sonderpreis wird für die beste Interpretation eines Meisterwerkes der erweiterten deutsch-österreichischen klassischen Tradition verliehen. Aus diesem Grund kommen nur Originalwerke in Frage. Die besondere Herausforderung besteht hier in der künstlerischen Durchdringung, der interpretatorischen Leistung und im Durchhalten des Spannungsbogens über die Gesamtdauer des Vortrags. Die Anforderungen an die stilistische Vielfalt eines normalen Jugend musiziert-Programms lassen dafür keinen Raum. Der „Klassikpreis“ will dazu anregen, sich diesem hohen Anspruch zu stellen. Die Sonderpreisträger:innen stellen sich zum Abschluss des Wettbewerbswochenendes in einem öffentlichen Konzert vor, das von WDR 3 mitgeschnitten und ausgestrahlt wird.

Save the date – Konzert der Sonderpreisträger:innen

Das Konzert der Sonderpreisträger:innen des WDR3 Klassikpreises findet statt am 

14. September 2025, 11 Uhr
Mozartsaal der Westfälischen Schule für Musik Münster

Das Konzert wird vom WDR mitgeschnitten und am Dienstag, 28. Oktober 2025, 20:03 Uhr in WDR 3 (WDR 3 Konzert) gesendet.

Im Rahmen von WESPE in Schwerin findet das Konzert der Sonderpreisträger:innen statt am 

18. Oktober 2025, 20 Uhr
Aula des Gymnsiums Fridericianum in Schwerin

Wer darf teilnehmen?

Voraussetzung ist die Teilnahme am Bundeswettbewerb 2025 in einer der folgenden Kategorien:

  1. für die Solowertungen Streichinstrumente (Solokonzerte sind nicht zugelassen. Solist:innen mit jugendlicher Begleitung werden bei der Zulassung bevorzugt.)
  2. Kammermusik mit Klavier, Duo: Klavier und ein Blasinstrument mit dem zu WESPE angemeldeten Werk der Klassik und einer entsprechend hohen Bewertung durch die Bundes-Jury, die eine Teilnahme an WESPE empfiehlt.

Preisträger:innen des Bundeswettbewerbs 2025 erhalten eine Einladung zur Bewerbung (voraussichtlich im Juni 2025). Jugend musiziert behält sich eine Auswahl vor, falls die Zahl der Bewerbungen die Kapazitäten überschreitet.

Was darf gespielt werden?

Ein ganzes, mehrsätziges Originalwerk von Luigi Boccherini, Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, Franz Schubert, Robert Schumann, Felix Mendelssohn-Bartholdy oder Johannes Brahms. Ausgeschlossen sind Variationenzyklen von weniger als 10 Minuten Dauer.