Rahmenprogramm
in Wuppertal
Improvisieren, grooven, harmonieren – dein Herz schlägt höher? Im Rahmen des Bundeswettbewerbs Jugend musiziert laden wir alle Teilnehmenden, Eltern, Lehrkräfte und Begleitungen sowie das Wuppertaler Publikum herzlich zu einer unvergesslichen Jamsession ein!
Die Session wird von Mitgliedern des Bundesjazzorchesters – ebenso wie der Bundeswettbewerb Jugend musiziert ein Projekt des Deutschen Musikrats – eröffnet. Das Beste daran: Du bist eingeladen, mitzumachen! Egal, ob du Profi oder aufstrebende:r Jazzer:in bist – bring dein Instrument mit und erlebe, wie du in einer entspannten und kreativen Atmosphäre mit anderen Musikbegeisterten zusammen musizieren kannst. Die Jamsession findet in einer lauschigen, gemütlichen Bar-Atmosphäre statt. Ein gastronomisches Angebot ist vorhanden. Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Abend voller Musik, Austausch und Inspiration!
Herzlichen Dank für die Unterstützung durch openSky e. V.
Ort
Café ADA
Wiesenstraße 6
42105 Wuppertal
Termin
Sonntag, 8. Juni: 20:30 Uhr
Anmeldung
Keine Anmeldung notwendig.
Die offizielle Aftershowparty nach dem Festkonzert steigt dieses Jahr nach langer Pause wieder. Alle feierfreudigen Teilnehmenden des Bundeswettbewerbs Jugend musiziert sind eingeladen bei flotten Beats den Tag ausklingen zu lassen. Der Eintritt ist frei.
Ort
Haus der Jugend Barmen, Club
Geschwister-Scholl-Platz 4-6
42269 Wuppertal
Termin
Samstag, 7. Juni 20:00 – 01:00 Uhr
Anmeldung
Keine Anmeldung notwendig.
Ein buntes Programm der Bergischen Musikschule bildet tagsüber den Rahmen für Auftrittsmöglichkeiten der Teilnehmenden des Bundeswettbewerbs. Die Bühne bietet einen Flügel sowie Platz für große Ensembles. Teilnehmende der Kategorie Gesang (Pop) können hier mit der gewohnten technischen Unterstützung auftreten.
Samstag, 7. Juni:
10.00-11.00 Uhr | Musikschule: Streicher und Zupfer
11.00-11.30 Uhr | Jugend musiziert*
11.30-12.30 Uhr | Musikschule: Ensemble Diversity und Chor
12.30-13.00 Uhr | Jugend musiziert*
13.30-14.30 Uhr | Musikschule: Pianisten, Sänger, Blockflötenband
14.30-15.00 Uhr | Jugend musiziert*
15.30-16.30 Uhr | Musikschule: Bläserensembles
16.30-17.00 Uhr |Jugend musiziert*
17.00-18.00 Uhr | Musikschule: Big Band, Bands, EnChor, Undercover
* Der Auftritt kann ohne Anmeldung erfolgen.
Sonntag, 8. Juni: 10:00 – 18:00 Uhr
Die Bühne bietet für Teilnehmende des Bundeswettbewerbs Jugend musiziert die Möglichkeit, sich dem Publikum des Südostens Wuppertals zu präsentieren. Wer möchte, kann hier unangemeldet auftreten und darf einen Flügel sowie akustische Verstärkung für das optimale OpenAir-Erlebnis erwarten.
Die Bühne bietet für Teilnehmende des Bundeswettbewerbs Jugend musiziert die Möglichkeit, sich dem Wuppertaler Publikum zu präsentieren. Wer möchte, kann hier unangemeldet auftreten und darf einen Flügel sowie akustische Verstärkung für das optimale OpenAir-Erlebnis erwarten. Für das Publikum laden Liegestühle, Sitzsäcke und ein Getränkestand für ein gemütliches Verweilen ein.
Freitag, 6. Juni: 13:00 – 18:00 Uhr
Samstag, Sonntag und Montag, 7. - 9. Juni: 10:00 – 18:00 Uhr
MINT trifft Musik in der Junior Uni Wuppertal
Bildungs- und Forschungseinrichtung für Kinder und Jugendliche
Lernt eine innovative außerschulische Bildungseinrichtung kennen und kommt in die Junior Uni! Im bunten Haus direkt an der Wupper liegt der Schwerpunkt auf MINT-Themen (also Mathe, Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie Technik) und ihr entdeckt die Welt der Wissenschaft mit praxisnahen Experimenten. Am 10. Juni könnt ihr in der Zeit von 11 bis 14 Uhr in verschiedenen Workshops entdecken, wo überall in der Musik auch naturwissenschaftliche Themen verborgen sind. Macht mit, entdeckt ein Kalliope Klavier, erfahrt spannendes zum Gitarrenbau und generiert Musik mit künstlicher Intelligenz oder lernt das weltberühmte Tanztheater von Pina Bausch kennen!
Ort
Junior Uni Wuppertal, Am Brögel 31
Termin
Dienstag, 10. Juni: 11:00-14:00 Uhr
Anmeldung
Keine Anmeldung notwendig.
Vincent van Gogh-Projektionsshow auf Europas größter 360°-Leinwand und Skywalk in 70 m Höhe
-
Freier Eintritt für alle Wettbewerbs-Teilnehmenden und Kinder unter 6 Jahren
-
Kinder von 6-13 Jahren zahlen 11,- €
-
Begleitpersonen (ab 14 Jahre) erhalten den ermäßigten Eintrittspreis von 13,- statt 17,- €.
Ort
Visiodrom im Gaskessel
Mohrenstraße 3
42289 Wuppertal
Anmeldung
Keine Anmeldung notwendig. Bitte Teilnehmendenausweis mitbringen und an der Kasse vorzeigen.
Einer der landschaftlich schönsten Zoos – inklusive Deutschlands größtem Löwengehege und der Freiflugvoliere „Aralandia“
-
Freier Eintritt für alle Wettbewerbs-Teilnehmenden und Kinder bis einschl. 14 Jahren
-
Begleitpersonen (ab 15 Jahre) erhalten den ermäßigten Eintrittspreis von 17,50 € statt 20,- €.
Ort
Hubertusallee 30
42117 Wuppertal
Anmeldung
Keine Anmeldung notwendig. Bitte Teilnehmendenausweis mitbringen und an der Kasse vorzeigen.
Erlebnis-Museum zur Schwebebahn mit Virtual-Reality-Zeitreise ins Jahr 1929 im historischen Kaiserwagen.
-
Ermäßigter Eintritt zzgl. 10 % Rabatt für alle Wettbewerbsteilnehmenden
Ort
Schwebodrom
Werth 96
42275 Wuppertal
Anmeldung
Buchung der Zeitslots per Telefon unter 0202 94 60 88 30. Bitte Teilnehmendenausweis mitbringen und an der Kasse vorzeigen.
Öffentliches Schwimmbad mit 25-m-Becken und Tribüne
-
Freier Eintritt für alle Wettbewerbs-Teilnehmenden
Ort
Schwimmoper
Südstraße 29
42103 Wuppertal
Anmeldung
Keine Anmeldung notwendig. Bitte Teilnehmendenausweis mitbringen und an der Kasse vorzeigen.
Städtische Kunstsammlung mit weltbekannten Werken
-
Freier Eintritt für alle Wettbewerbs-Teilnehmenden
-
Ermäßigter Eintritt für Begleitpersonen auf 5,- €
Ort
Von der Heuydt-Muserum
Turmhof 8
42103 Wuppertal
Anmeldung
Keine Anmeldung notwendig. Bitte Teilnehmendenausweis mitbringen und an der Kasse vorzeigen.
Renoviertes Wohnhaus des berühmten Wuppertalers Friedrich Engels (1820-1895)
-
Freier Eintritt für alle Wettbewerbs-Teilnehmenden
Ort
Engels-Haus / Museum für Frühindustrialisierung
Engelsstraße 10
42283 Wuppertal
Anmeldung
Keine Anmeldung notwendig. Bitte Teilnehmendenausweis mitbringen und an der Kasse vorzeigen.
Bundeswettbewerb
Deutscher Musikrat gGmbH
Weberstraße 59
53113 Bonn
Deutschland
Ansprechpartner*innen:
Projektteam in Bonn
jumu@musikrat.de
+492282091130