Hessischer Kammermusikkurs
und Stipendien
Der Kurs ist eine Fördermaßnahme des Landesmusikrates Hessen e. V. und richtet sich an junge Solisten und Ensembles. Wenn ihr zwischen 13 und 21 Jahren alt seid, in Hessen wohnt und erfolgreich am Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ teilgenommen oder einen vergleichbaren Leistungsgrad erreicht habt, könnt ihr euch für diesen Kurs bewerben. Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt durch die Kursleitung im Zusammenwirken mit den Fachdozenten. Ein Anspruch auf Berücksichtigung besteht nicht. Die Teilnahmebestätigung erfolgt zeitnah.
Unterstützt wird der Kammermusikkurs vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst und von der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen.
Die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen vergibt jährlich Stipendien für den Kammermusikkurs an besonders engagierte und qualifizierte Musiker*innen.
Weitere Informationen zu Bewerbung und Stipendien findet ihr auf der Homepage des Landesmusikrates Hessen e. V.
Junge Musik Hessen
Landesjugendensembles
Landesjugendsinfonieorchester (LJSO) Hessen
Das LJSO Hessen ist ein Auswahlorchester für hessische Musikerinnen und Musiker im Alter von 13 bis 22 Jahren. Die Mitglieder zeichnen sich durch herausragende musikalische Fähigkeiten aus und werden nach einem Vorspiel vor einer fachkundigen Jury aufgenommen. Seit 1976 trifft sich das Orchester dreimal im Jahr zu Probenphasen, in denen es anspruchsvolle Konzertliteratur erarbeitet. In seinen Konzerten beeindruckt das Orchester durch Enthusiasmus, große Spielfreude und hervorragende künstlerische Leistung.
Landesjugendjazzorchester (LJJO) Hessen
Im 1985 gegründeten LJJO Hessen werden die besten hessischen Nachwuchstalente im Genre Jazz gefördert. Die Mitglieder des Auswahlensembles sind zwischen 12 und 26 Jahren alt. Sie treffen sich zwei Mal jährlich zu Arbeitsphasen, bei denen sie in Gesamt- und Satzproben intensiv mit Bandleadern und Dozierenden zusammenarbeiten. Seit seiner Gründung sind innerhalb des LJJO vier Formationen entstanden: Die Bigbands Kicks & Sticks und Junior-Kicks sowie die Vokalensembles Kicks-Voices und Junior-Voices.
Landesjugendblasorchester (LJBO) Hessen
Seit 2008 vereint das LJBO Hessen talentierte junge Musikerinnen und Musiker im Alter von 14 bis 25 Jahren aus ganz Hessen. Für das Auswahlorchester müssen sich die Jugendlichen durch ein Vorspiel qualifizieren. Zwei Mal jährlich treffen sich die Mitglieder, um anspruchsvolle Werke der sinfonischen Blasmusik zu erarbeiten. Die Leidenschaft und enge Gemeinschaft des Ensembles lassen einen beeindruckenden Klangkörper entstehen, der das Publikum regelmäßig begeistert.
Landesjugendchor (LJC) Hessen
Der LJC Hessen, gegründet 2008, ist ein Auswahlchor für talentierte Sängerinnen und Sänger im Alter von 16 bis 27 Jahren. Die Mitglieder aus ganz Hessen werden in einem Vorsingen ausgewählt. Der Chor trifft sich mehrmals pro Jahr zu intensiven Probenphasen, um ein vielfältiges geistliches und weltliches Repertoire zu erarbeiten. Dabei werden die Mitglieder individuell von Stimmbildnerinnen und Stimmbildnern ausgebildet.
Weitere Jugendensembles
Jugendzupforchester Hessen (JZOH)
Das Jugendzupforchester Hessen besteht aus jugendlichen Musikern aus ganz Hessen mit zahlreichen Preisträgern des Wettbewerbs "Jugend musiziert", die sich mehrmals im Jahr zu Probenphasen treffen und das gelernte Programm vor Ort in Konzerten präsentieren. Das Orchester steht unter der Leitung des Ehepaars Lorch aus Großalmerode.