Jugend musiziert 2025
Zwölf regionale Musikerinnen und Musiker präsentierten ihr Können
Erfolgreich beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert
Mit sechs Preisen ist der Bundeswettbewerb Jugend musiziert für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Regionalwettbewerbs Heilbronn erfolgreich verlaufen.
Aus dem Regionalwettbewerb Heilbronn waren zwölf Teilnehmende am Start. In acht Wertungen erzielten sie insgesamt sechs Preise, davon vier erste und zwei zweite Preise. Fünf Teilnehmerinnen wurden mit dem Prädikat „mit sehr gutem Erfolg teilgenommen“ ausgezeichnet, darunter eine Schülerin der Städtischen Musikschule Heilbronn. Ein Teilnehmer erhielt die Auszeichnung „mit Erfolg teilgenommen“.
Uta-Mirjam Theilen, die Vorsitzende des Regionalausschusses Jugend musiziert für die Stadt und den Landkreis Heilbronn und Leiterin der Städtischen Musikschule Heilbronn, freut sich über das gute Abschneiden der Schülerinnen und Schüler aus dem Raum Heilbronn: „Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern gratuliere ich zu ihren hervorragenden Leistungen, hinter denen ganz viel Arbeit steckt.“
Gewertet wurden im 62. Wettbewerbsjahr vom 5. bis 11. Juni in Wuppertal die Solokategorien Streichinstrumente (Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass), Gesang (Pop), Schlagzeug und Akkordeon. Als Ensemblekategorien wurden Kammermusik mit Klavier, Duo Klavier und ein Blasinstrument, Vokal-Ensemble, Gitarren-Ensemble, Harfen-Ensemble sowie Besondere Besetzung Alte Musik und Jumu Open gewertet.
In diesem Wettbewerbsjahr gab es die Neuerung, dass Teilnehmende am Landeswettbewerb, die 24 oder 25 Punkte erzielen, nicht automatisch zum Bundeswettbewerb weitergeleitet werden. Sie erhielten stattdessen eine Nominierung zur Teilnahme und wurden gezielt von der Geschäftsstelle des Bundeswettbewerbs zur Teilnahme eingeladen. Es durften alle nominierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Region Heilbronn auch am Bundeswettbewerb teilnehmen.
Ausblick auf 2026
Jugend musiziert 2026 wird in folgenden Kategorien ausgetragen:
Solo:
- Klavier
- Harfe
- Gesang
- Drum-Set (Pop)
- Gitarre (Pop)
Ensemble:
- Kammermusik für Streichinstrumente (2-5 Musizierende gleiche Instrumente / gemischte Streichinstrumente)
- Kammermusik für Blasinstrumente (2-5 Musizierende gleiche Holzblasinstrumente / gemischte Holzblasinstrumente / gleiche Blechblasinstrumente / gemischte Blechblasinstrumente / Holz- und Blechblasinstrumente gemischt)
- Kammermusik für gemischte Ensembles (6-13 Musizierende)
- Akkordeon Kammermusik (2-5 Musizierende: nur Akkordeon oder 1 Akkordeon und 1-4 andere Instrumente)
- Besondere Besetzungen: Neue Musik (bis 13 Musizierende)
Termine 2026:
- 31. Januar 2026 und 01. Februar 2026: Regionalwettbewerb der Region Heilbronn-Franken
- 27. Februar 2026: Preisträgerkonzert der Region Heilbronn-Franken
- 18. - 22. März 2026: Landeswettbewerb in Ditzingen
- 21. - 28. Mai 2026: Bundeswettbewerb (Ort wird noch bekannt gegeben)
Förderpreis für Neue Musik
Der Förderkreis für Neue Musik Heilbronn lobt 2026 wieder den Förderpreis für Neue Musik in Höhe von eintausend Euro aus. Bewerben können sich erste Preisträger (Altersstufen IV-VII) des Landeswettbewerbs Jugend musiziert mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb, die in ihrem Wertungsprogramm ein zeitgenössisches Werk von mindestens 6 Minuten Spieldauer vortragen und im Stadt- und Landkreis Heilbronn wohnen. Wir bitten um Kontaktaufnahme vor der Auswahl des Pflichtstücks und wünschen viel Erfolg!
Heilbronn
Heilbronn und Landkreis Heilbronn
Berliner Platz 12, K3
74072 Heilbronn
Deutschland
Ansprechpartner*innen:
Wettbewerbsbüro des RW Heilbronn
jugend-musiziert@heilbronn.de
+497131562417
Lennart Fries
lennart.fries@heilbronn.de
+497131562869
Uta-Mirjam Theilen
uta-mirjam.theilen@heilbronn.de
+497131563317
