Jugend musiziert 2024
HERZLICH WILLKOMMEN BEIM REGIONALWETTBEWERB DORTMUND! (Stand 30.11.2023)
Ausblick auf den 61. Regionalwettbewerb:
Der Regionalwettbewerb in Dortmund findet am 20./21.01.2024 statt.
Samstag, 20.01.2024: Klavier vier- bis achthändig, Klavier und ein Streichinstrument, Solowertungen Blockflöte, Holz- und Blechblasinstrumente
Sonntag, 21.01.2024: Besondere Besetzungen, Schlagzeugensemble, Kunstlied, Gitarre
Der Detaillierte Zeitplan wird in den nächsten Wochen online erscheinen. Alle Teilnehmenden und Lehrkräfte erhalten eine Mail mit detaillierten Infos.
Anmeldeschluss war der 15.11.2023.
DEINE BÜHNE!
Mut und Können sind gefragt, wenn Jugend musiziert interessierte Kinder und Jugendliche einlädt, mit ihrem Instrument oder ihrer Stimme die Konzertbühne zu betreten, ihr musikalisches Können in der Öffentlichkeit zu zeigen und sich einer fachkundigen Jury zu präsentieren. Neben dem musikalischen Aspekt geht es bei Jugend musiziert vor allem um die Begegnung musikbegeisterter Kinder und Jugendlicher und um die Bewältigung einer besonderen musikalischen Herausforderung.
Jugend musiziert ist offen für Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, junge Berufstätige und Studierende, die nicht in einer musikalischen Berufsausbildung stehen. Wer mitmachen möchte, muss ein Vorspielprogramm mit Musik aus verschiedenen Epochen vorbereiten. Je nach Alter und Kategorie dauert das Vorspiel vor der Jury zwischen 6 und 30 Minuten.
Wir freuen uns auf euch!
Der Wettbewerb ist öffentlich.
Ausschreibung für den 61. Wettbewerb Jugend musiziert: Download der Ausschreibung 2024 als pdf (A4).
(Stand: August 2023. Änderungen vorbehalten.)
Solowertung:
Blasinstrumente
Zupfinstrumente
Bass (Pop)
Musical
Orgel
Weitere Instrumente: Bağlama, Hackbrett
Ensemblewertung:
Klavier vier- bis achthändig oder an ein oder zwei Klavieren
Duo: Klavier und ein Streichinstrument
Duo Kunstlied: Singstimme und Klavier
Schlagzeug-Ensemble
Besondere Besetzungen: Werke der Klassik, Romantik, Spätromantik und des Impressionismus
(Besonderheit des Dortmunder Regionalwettbewerbs: Die Wertung Besondere Besetzungen findet auch in den Altersgruppen I und II statt. Es dürfen in diesen Altersgruppen auch Werke der Klassischen Moderne gespielt werden)
Jumu open
Anregungen für Spielliteratur findest du hier...
Jumu open hier geht's zum Video über Jumu open
Der Regionalausschuss Dortmund freut sich auf euch!
Für das Konzert der Preisträger*innen im Orchesterzentrum bitte bereits jetzt den 11.02.2024 um 11.00 Uhr vormerken.
In Vorbereitung auf Jugend musiziert wird es wieder diverse Vorspielmöglichkeiten geben, bei denen ihr euer Programm zum besten geben könnt:
Sonntag, 03.12.2023, 11.00 Uhr, Steinstr. 35, Saal (vorrangig für Klavier 4-8-händig an zwei Instrumenten)
Donnerstag, 14.12.2023, 18.00 Uhr und 19.30 Uhr, Haus Schulte Witten, Wittener Str. 3, Dortmund-Dorstfeld
Samstag, 13.01.2024, 11.00 Uhr, Steinstr. 35, Saal (vorrangig für Klavier 4-8-händig an zwei Instrumenten)
Montag, 15.01.2024, 18.00 Uhr, Pianohaus van Bremen, Hansastr. 7-11 (nur Duo-Wertungen: Klavier 4-8-händig, Kunstlied, Klavier und ein Streichinstrument)
Mittwoch, 17.01.2024, 17.00 und 19 Uhr, Haus Schulte Witten, Wittener Str. 3, Dortmund-Dorstfeld
Donnerstag, 18.01.2024, 18.00 Uhr und 19.30 Uhr, Haus Schulte Witten, Wittener Str. 3, Dortmund-Dorstfeld
Anmeldung zum Mitwirken bei den Vorspielen an Birgit Kramarczyk: bkramarczyk@stadtdo.de oder (0231) 50 25936.
In Vorbereitung auf den Landeswettbewerb Jugend musiziert wird es ebenfalls Vorspielmöglichkeiten geben.
Donnerstag, 22.02.2024, 18.00 Uhr, Gesellschaft Casino Betenstr. 18 (alle Wertungen außer "Klavier 4-8-händig")
Als Sonderpreis des Pianohauses van Bremen (Hansastr. 7-11) wird Preisträger*innen der Kategorie "Klavier 4-8-händig an ein oder zwei Instrumenten" eine Konzertmöglichkeit in den dortigen Räumlichkeiten gegeben. Termin: Freitag, 01.03.2024 um 18:00 Uhr.