Zum Inhalt springen

31. Januar 2026

Regionalwettbewerb Hamm

Aktuelles

Jugend musiziert 2026

Herzlich willkommen beim Regionalwettbewerb in Hamm!

Die Wertungsspiele 2026 des Regionalwettbewerbs "Hamm" (Kreise Soest und Unna) finden am Samstag, den 31. Januar 2026, in der Städtischen Musikschule Hamm statt.

Zur 63. Ausgabe von "Jugend musiziert" sind alle Kinder und Jugendlichen eingeladen, die als Solistinnen und Solisten oder im Ensemble ihr musikalisches Können auf einer Bühne zeigen möchten. Die Wertungsspiele sind öffentlich, Zuhörer sind herzlich willkommen.

Die Anmeldephase zum Regionalwettbewerb läuft vom 1. Oktober bis zum 15. November 2025. Die Anmeldung ist ausschließlich online möglich über die Webseite www.jugend-musiziert.org

Das Preisträgerkonzert wird am Sonntag 8. Februar 2026 im Saal der Städtischen Musikschule Hamm stattfinden.

Es sind folgende Kategorien ausgeschrieben:

Solo:

Klavier

Harfe

Gesang

Drum-Set (Pop)

Gitarre (Pop)

Ensemble:

Kammermusik für Streichinstrumente
2–5 Musizierende: gleiche Instrumente
2–5 Musizierende: gemischte Besetzungen (nur Streichinstrumente)

Kammermusik für Blasinstrumente
2–5 Musizierende:
gleiche Holzblasinstrumente
gemischte Holzblasinstrumente
gleiche Blechblasinstrumente
gemischte Blechblasinstrumente
Holz- und Blechblasinstrumente gemischt

Kammermusik für gemischte Ensembles
6–13 Musizierende

Akkordeon-Kammermusik
2–5 Musizierende:
nur Akkordeon oder
1 Akkordeon und 1–4 andere Instrumente

Besondere Besetzungen: Neue Musik
bis 13 Musizierende

Jumu open: hier geht's zum Video über Jumu open

Anregungen für Spielliteratur finden Sie hier...

Wir freuen uns auf Euch!


Hamm
Stadt Hamm sowie Landkreise Soest und Unna

Kolpingstr. 1
59065 Hamm
Deutschland

Ansprechpartner*innen:

Montserrat Altemir
jugend-musiziert@stadt.hamm.de
+4915153868479

Sonderkategorie Musikpädagogik

Jugend Musiziert 2025: Sonderkategorie Musikpädagogik

Ausgangslage und Ziel:

Jugend Musiziert ist ein Projekt der kulturellen Jugendbildung, das bisher die Förderung des Künstlerischen im solistischen Spiel und dem Musizieren im Ensemble als Ziel hatte. Um die Dimension des musikpädagogischen Handelns einzubringen und musikpädagogischen Nachwuchstalenten auch in diesem Gebiet eine Plattform zu bieten, richtet der Regionalwettbewerb Hamm/ Unna/ Soest eine Sonderkategorie für Musikpädagogik ein, für die sich auch Schüler:innen aus anderen Regionen anmelden dürfen. Das Ziel ist die Förderung und Würdigung von jungen Musiker:innen, die die musikpädagogische Zukunft in der Kulturlandschaft darstellen.

Zielgruppe:

Musikschüler:innen ab Altersgruppe III (max. zu zweit), die sich für Musikpädagogik interessieren oder bereits erste Erfahrungen gemacht haben.

Aufgabe:

Darstellung einer durchgeführten oder noch nicht durchgeführten Idee (Konzept) aus den folgenden Bereichen:

• Künstlerisch-pädagogisches Projekt/ Format

• Initiative zur Musikvermittlung

• Unterrichtseinheit/ Unterrichtsreihe

• Probenarbeit (Ensemble, Orchester, Band, Chor…)

• …

Ablauf:

• Anmeldung bis 15. November 2025: jugend-musiziert@stadt.hamm.de; für Rücksprachen steht zur Verfügung: matthias.brakel@stadt.hamm.de

• Einreichung des Konzepts bis 17.01.2026 (14 Tage vor Wettbewerbstag) per E-Mail (größere Dateien über vorab anzufordernden Link) an jugend-musiziert@stadt.hamm.de:

o Darstellung des Konzepts in schriftlicher Form und/ oder per Video/ Audio in jeweils angemessener Länge (für den Inhalt siehe „Aufgabe“ und „Wertungskriterien“)

o Evtl. ergänzt durch Zusatzmaterial (Videos, Audios, Fotos, grafische Darstellungen o. ä.)

• Am Wettbewerbstag Gespräch mit der Jury über das Konzept (nicht öffentlich, Dauer abhängig von Altersgruppe) Wertungskriterien:

• Schlüssigkeit der musikpädagogischen Überlegungen

• Einfallsreichtum und Kreativität

• Wirksamkeit und Nachhaltigkeit

• Nachvollziehbare Reflexion der Durchführung und Durchführbarkeit des Konzepts im Speziellen sowie des eigenen pädagogischen Handelns im Allgemeinen

In die Wertung fließen sowohl das eingereichte Konzept als auch das Gespräch am Wettbewerbstag ein.

Preise:

• Professionelle Beratung zur Umsetzung der Idee

• Angemessene öffentliche Würdigung

• Sonderpreis: Möglichkeit auf ein musikpädagogisches Praktikum in der Musikschule mit Praxisschwerpunkt, auch z.B. während der Ferienzeiten im Rahmen von Ensemble-Freizeiten